Eine Profiküche in USH bzw. im nördlichen Landkreis von München mit neuester Großküchentechnik von Ambach ausgestattet…
Welche Art von Gastronomie durften wir erneuern? Worum geht es bei dieser Großküche?
Bei der Referenz 85716 Unterschleißheim handelt es sich um eine Einrichtung bzw. Zentrum welches sich auf die Bedürfnisse von sehbeeinträchtigten, sowie blinden Kindern und Jugendlichen konzentriert und kümmert.
Auf dem 3,4 Hektar Gelände des Zentrums welches seit 1983 arbeitet, befinden sich u.a. Kinderkrippe, Grundschule, Mittelschule, Hort, Tagesstätte, Internat, sowie zahlreiche Fachdienste etc.
Hier finden die Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen mit Ihren Einschränkungen ein geschütztes Umfeld und können sich individuell bestmöglich weiterentwickeln. Dies wird insbesondere durch die liebevolle und kompetente Betreuung der über 200 gut ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Zentrums gewährleistet. Neben den Schülern werden auch deren Familien mit den Angeboten an Beratung, Bildung und Förderung zielführend unterstützt.
Natürlich gehört als wichtige Stütze ebenso das leibliche Wohl. Daher ist eine entsprechende gesunde und ausgewogene Verpflegung hier tagtäglich vorgelebter Alltag. Es wird täglich stets frisch gekocht und sogar außenstehende Passanten auf dem Gehweg können bei der Zubereitung zusehen. Dies ist dank der großen einsehbaren Fensterfront des Küchengebäude jederzeit möglich.
Was durfte LA-GKS in der Referenz in 85716 USH tun?
Nach weit mehr als 20 Jahre erfolgreichen Einsatz der Kochtechnik von Ambach im Istbestand unserer Referenz 85716 Unterschleißheim wurde eine Modernisierung mit Sicherheit sinnvoll. So wurde im Jahr 2024 die Schulküche auf zeitgemäße Großküchentechnik Ambach modernisiert.
Landauer Grossküchenservice durfte das komplette Projekt von A-Z begleiten. Die ersten Schritte waren somit Aufnahme des Altbestandes, Großküchenplanung und die Angebotsstellung. Nach der Auftragserteilung an LA-GKS folgten dann natürlich Bestellungen zur termingerechten Auslieferung. Wie zeitlich durch den Kunden gewünscht wurde dann die Demontage und fachgerechte Entsorgung durch uns als Serviceunternehmen gekonnt erledigt. Selbst unser Johannes Landauer ließ sich den Spaß beim Abbau der Gastrotechnik nicht nehmen und unterstützte das Team mit seiner Hands-on-Mentalität.
In weiteren Schritten folgte dann die Anlieferung der neuesten individuell zugeschnittenen Großküchentechnik aus Südtirol. Als nächstes stand die Einbringung, Platzierungen lt. Plan und Montage der neuen Kochtechnik an. Weitere Schritte waren Funktionsprüfungen und schließlich die Übergabe und Einweisung an die Verantwortlichen vor Ort.
Was genau wurde an Großküchentechnik geliefert?
Der neue Kochblock aus der Oberklasse umfasst u.a.:
1 x Elektro-Rechteck-Kochkessel GN 6/1
1 x Elektro-Rechteck-Kochkessel GN 4/1
2 x Schnell-Kochkessel
1 x Elektro-Fritteuse mit 2 Becken
1 x Elektro-Flächeninduktionsherd mit 4 Kochzonen
2 x Kippbratpfanne multifunktional
1 x Wärmeschrank
mehrere Neutralelemente
Neugierig durch unsere Referenzküche in 85716 Unterschleißheim geworden?
Nun noch einige Informationen zur Stadt Unterschleißheim und deren regionales Umfeld
Eckdaten zu 85716 Unterschleißheim
Unterschleißheim (kurz USH) ist gemessen an Einwohnern die größte Gemeinde im Landkreis München und liegt 17 km im Norden der Landeshauptstadt München und 2 km nördlich von Oberschleißheim, sowie ca. 23 km südlich von Freising. Bis zum Franz-Josef-Strauß-Flughafen sind es ca. 15 Minuten bzw. in etwa 16 km mit dem Auto über die A92.
Der in etwa 30.000 Einwohner zählende Ort ist in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewachsen. Die Ortschaft USH in Oberbayern verteilt sich heute auf 14,93 km² und umfasst zusammen mit Lohhof und Riedmoos insgesamt 3 offizielle Gemeindeteile.
Beste Verkehrsanbindungen sorgen für eine besonders attraktive örtliche Lage sowohl für die Einwohner als auch Firmen. 2 Bahnhöfe welche an das Netz der Münchner S-Bahn angeschlossen sind bringen die Fahrgäste zum Flughafen als auch in die Münchner Innenstadt. Autobahnen bzw. Zubringer in sämtliche Richtungen wie Nürnberg, Frankfurt, Augsburg, Ulm, Stuttgart, Landshut, Deggendorf, Rosenheim, Salzburg sind gegeben.
Auf Grund der vielen wirtschaftlich starken Firmen geht es der Stadt Unterschleißheim finanziell sehr gut und man kann sich daher den ein oder anderen Luxus an Investitionen gönnen. Viele der politisch gelegten Grundsteine sind dem Altbürgermeister Rolf Zeitler (Amtszeit 1989 bis 2013), wie auch die Stadterhebung im Jahre 2000, zu verdanken.
Weit über 10 Schulen sorgen für ortsnahe Bildung in allen Altersklassen. Darüber hinaus leistet man sich, auch als Investition in die Zukunft, direkt ans Rathaus angeschlossen eine sehr umfangreiche Bibliothek.
Rund 120 Vereine sind in Unterschleißheim-Lohhof mit Riedmoos beheimatet. Der größte Verein mit einigen tausend Mitgliedern ist der SV Lohhof dessen Damen beim Volleyball schon viele Erfolge feierten und in der 2. Volleyball-Bundesliga spielen.
Das Erholungsgebiet Unterschleißheimer See sorgt für kurze Wege zum Badespaß und Entspannung. Mehrere Parkanlagen wie der Valentinspark (bis 2024), der zukünftig mit seinen 12 Hektar Rolf-Zeitler-Park heißt, bieten den Anwohnern und Besuchern darüber hinaus ein interessantes Freizeit-Angebot. Zahlreiche Sportstätten u.a. das Hans-Bayer-Stadion welches eine Kapazität von bis zu 10.000 Besuchern hat bieten für sportliche Aktivitäten beste Möglichkeiten.
Wirtschaft
Wichtige und bekannte Arbeitgeber sind u.a. Baxter International (Pharma), BMW-Gruppe (Trainingsakademie, Recyling und Demontagezentrum etc.), Linde AG, Orterer Gruppe (Getränkemärkte), E.ON Bayern AG (Energieversorger), Iveco Magirus AG (LKW-Hersteller), Intervet Deutschland GmbH (MSD – Merck & Co. – Pharma) und viele weitere Firmen…
Bis vor wenigen Jahren befanden sich auch noch der Rüstungskonzern EADS auf dem heutigen neu bebauten Gelände Buisnesscampus. Obendrein war bis 2016 die deutsche Zentrale von Microsoft ein Unterschleißheimer Aushängeschild für 30 Jahre.
Offizielle Wirtschaftspartnerschaften bestehen mit Selenograd – Russland, Hangzhou – Volksrepublik China und Long Island im US-Bundesstaat New York. Darüber hinaus bestehen Städtepartnerschaften mit dem französischen Le Crès, dem thüringischen Ort Lucka und dem ungarischen Zengőalja Kistérség…
5 Hotelbetriebe und 2 Pensionen in unterschiedlichen Preiskategorien bieten Übernachtungsgästen die jeweils passende gewünschte Unterkunft. Selbst der FC Bayern München gastiert regelmäßig vor Heimspielen in der Allianz-Arena in einem der Unterschleißheimer Hotels. Für das leibliche Wohl sorgen die vielen fleißigen Unterschleißheimer Gastronomen mit Ihren unterschiedlichen Länderküchen und kulinarischen Spezialitäten. Darunter finden sich beispielsweise griechische Gaststätten, gutbürgerliche Speiselokale, italienische Pizzerien und Ristorante, indische Restaurants, kroatische Spezialitäten-Lokale, Imbisse, mehrere Heimdienste und viele Gastrobetriebe mehr…
Geschichte – Historie
Bereits ca. 1400 vor Christus scheinen sich Menschen im heutigen Stadtgebiet von USH dauerhaft angesiedelt zu haben wie entsprechende Funde vermuten lassen. Im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung gab es im Stadtteil Hollern im Zuge der römischen Expansion bzw. Besiedlung eine Villa Rustica bzw. landwirtschaftliches Gut.
Im Jahr 1818 wurde der Ort im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern eine selbstständige politische Gemeinde und von einem Gemeindevorsteher bis 1869 geführt. Im Anschluß führte dann ein Bürgermeister die Amtsgeschäfte.
1831 wurde Unterschleißheim als „Kirchdorf mit 34 Häusern und 200 Einwohnern und dem Weiler Lohhof“ beschrieben.
Gegen Ende 1858 ging nach ca. 2 Jahren Bauzeit die erste Eisenbahnstrecke zwischen München und Landshut und Zwischenstopp am Bahnhof Lohhof, sowie Zwischenstation in Freising offiziell in Betrieb.
Anfang des 20. Jahrhunderts war das Dorf Unterschleißheim noch stark ländlich-bäuerlich geprägt.
In nur 6 Jahren vermehrte sich die Bevölkerung in den 1930ern durch massiven Zuzug von 753 auf amtliche 1737 Einwohner. Dies wurde begünstigt durch die Förderung beim Eigenheimbau während der NS-Zeit.
Durch das deutsche Wirtschaftswunder begünstigt stieg der Großraum München zur wirtschaftlichen Spitzenregion in den 1950ern mit auf. So erlebte das ursprüngliche Dorf abermals einen rasanten Anstieg an Einwohnern.
Viele der ansässigen Schleißheimer Bauern und Feldbesitzer profitierten durch entsprechend explodierende Grundstückspreise und konnten durch Besitzverkäufe folglich erheblichen Reichtum verzeichnen.
1965 erhielt Unterschleißheim das noch heute gültige Ortswappen mit der Zustimmuing des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren.
Bereits über 70 Male fand das Lohhofer Volksfest bis heute schon statt. Neben einem großen traditionellen Festzelt gibt es die letzten Jahre mindestens auch noch ein kleineres Partyzelt. Einige Fahrgeschäfte von Schaustellern wie Auto-Scooter, Kinderkarussell etc. dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zudem gibt es noch einige Standl rund um lecker Essen und Trinken. Somit ist für jeden unserer Mitmenschen praktisch etwas dabei um einen schönen Tag oder Abend zu verbringen.
Selbst Angela Merkel (ehemalige Bundeskanzlerin) war hier gemeinsam mit Ihrem Kollegen Horst Seehofer als Wahlkampfhelferin schon am Pfingstmontag 2009 auf der Bühne im Festzelt zu Gast um Unterschleißheim zu bewundern.
Erholung, Freizeit und Kultur
Rund 120 Vereine sind in Unterschleißheim-Lohhof mit Riedmoos beheimatet. Der größte Verein mit einigen tausend Mitgliedern ist der SV Lohhof dessen Damen beim Volleyball schon viele Erfolge feierten und in der 2. Volleyball-Bundesliga spielen.
Das Erholungsgebiet Unterschleißheimer See sorgt für kurze Wege zum Badespaß und Entspannung. AquariUSH ist das städtische Hallenbad bzw. Thermalbad mit Saunalandschaft.
Mehrere Parkanlagen wie der Valentinspark (bis 2024), der zukünftig mit seinen 12 Hektar Rolf-Zeitler-Park heißt, oder auch der Lohwald bieten den Anwohnern und Besuchern darüber hinaus ein interessantes Freizeit-Angebot.
Zahlreiche Sportstätten u.a. das Hans-Bayer-Stadion welches eine Kapazität von bis zu 10.000 Besuchern hat bieten für sportliche Aktivitäten beste Möglichkeiten.
Mit dem Capitol gibt es weiterhin auch in 2025 noch ein klassisches Filmtheater / Kino welches sich mit viel Einsatz und Kreativität seiner Betreiber eine Nische sichern konnte.
Das Ballhaus-Forum ist ein Konferenzzentrum mit Halle für Großevents, Messen, Gewerbeausstellungen wie der uga, Faschingsbälle, Konzerte, Sport und vielem mehr…
Sonstiges zu 85716 USH
Über die Neuigkeiten in der Gemeinde sorgt vor allem der Lohhofer & Landkreisanzeiger. In dieser kostenlosen Zeitung, welche immer am Samstag in Papierform erscheint, informiert die Stadt Unterschleißheim über alle für die Bürger wichtigen offiziellen amtlichen Bekanntgaben und Ereignisse. Zudem schreibt das Rathaus hier auch Ihre zu besetzenden Stellen stets aus.
Viele Mitarbeiter von Landauer Grossküchenservice sind mit der Stadt Unterschleißheim als Bewohner oder auch als ehemalige Anwohner tief verbunden und vernetzt. Zudem gab es in jüngerer Vergangenheit auch einen zwischenzeitlichen Bürostandort im Gewerbegebiet von USH. Dies war vorübergehen auf Grund von Platzmangel in der LA-GKS-Zentrale und dem fortlaufenden Wachstum Ihres Landauer Grossküchenservice notwendig.