Gastroküche für Küchenprofis aus einer Hand von A-Z im österreichischen Scharnitz geplant und gebaut durch Landauer Grossküchenservice
Welche Art von Gastronomie durften wir erneuern? Worum geht es bei dieser Profiküche?
Die neu erbaute Gastronomie richtet sich mit Ihren kulinarischen Höhepunkten auch gezielt an Geschäftskunden. Wer geschäftliche Veranstaltungen, Seminare, Incentive-Events oder alpine Genusstagungen im Rahmen der Firma auf höchstem Niveau zelebrieren möchte ist und wird hier ab Jänner 2025 sicher bestens bedient.
Für private Feste und Feiern für kleine bis mittelgroße Gesellschaften bis zu 120 Personen wie Geburtstag, Hochzeit, Verlobung, Jubeltag ist man gleichfalls stets offen. Das Motto lautet hierbei „A little party never hurt nobody…“ lt. Eigendarstellung des Gastronomiebetreibers. Sowohl draußen als auch drinnen werden Menü oder Flying Buffet von Gastroprofis zur Freude und Zufriedenheit der Gäste ganz nach deren Wunsch serviert.
Der Betreiber, Küchenchef als Weinliebhaber und absoluter Weinkenner, sowie Sommelier bietet zukünftig europäische Spitzenweine und obendrein japanischen Sake auf höchstem Niveau mit passenden Gaumenschmaus an. Im gläsernen Weinschrank lagert u.a. eine auserwählte Zusammenstellung der besten edlen Tropfen der Alten Welt und treffen als Ergänzung auf japanischen Sake.
Auch kochen gemeinsam oder unter Anleitung der Küchenleitung in der Profiküche ist möglich und eignet sich beispielsweise für Teambuilding-Maßnahmen. Alternativ ist auch gemeinsames Cocktail mixen und probieren möglich. Zahlreiche weitere kreative Ideen werden sicherlich in der Tat folgen…
Was durfte LA-GKS in der Referenz 6108 Scharnitz alles tun?
Landauer Grossküchenservice durfte das komplette Projekt der Gebäudekernsanierung von A-Z in der Grenzortschaft in Tirol begleiten. Die ersten Schritte waren somit Einbezug in die Planungen Wiederaufbau Gebäude, Großküchenplanung und die Angebotsstellung. Nach der Auftragserteilung an LA-GKS folgten dann natürlich Bestellungen zur termingerechten Auslieferung. Wie zeitlich durch den Kunden bestimmt wurde dann die fachgerechte Realisierung durch uns als Serviceunternehmen für Großküchentechnik gekonnt erledigt. Selbst unser Johannes Landauer ließ sich den Spaß zur Einbringung, Platzierungen, Montage und Inbetriebnahme der Gastrotechnik nicht nehmen. Hierbei unterstützte der Chef höchstpersönlich das Team auch mit weiterer Unterstützung von Kollegen aus der neuen LA-GKS Niederlassung Nordbayern mit seiner Hands-on-Mentalität. Sogar der zuständige Außendienst von Ambach „hob“ bei der Einbringung Kochblock direkt vor Ort mit an.
Welche Art von Gastronomie durften wir in Österreich planen und realisieren? Worum geht es bei dieser Gastronomieküche bzw. Gastrobetrieb in Tirol?
Was genau wurde an Großküchentechnik und Gastronomieausstattung nach Tirol geliefert?
Edelstahlmöbel & Sonderbauten aus CNS u.a. Spültisch, Handwaschbecken, Arbeitsplatte, Schiebetürenschrank, Wandkonsole, Wandbord, Wandhängeschrank, Schrank, Regal, Schubladenblock, Müllkipper, Servierwagen, Flügeltürenschrank,
Zulauftisch, Auslauftisch, Galgenschlauchbrause, Mischbatterie
Arbeitsplatte Stein
NordCap Kühlschrank
Hobart Haubenspülmaschine Profi
Gläserspülmaschine Hobart Profi GX
Kühltisch
Tiefkühltisch
Hold-o-Mat Warmhalte- und Niedertemperatur-Gargerät
Fleischpräsentationsvitrine
Panasonic Mikrowelle NE 2153-2
Combisteamer Rational iCombiPro 10 x 1/1 GN mit Ultravent-Haube und Untergestell
NordCap Tiefkühlschrank
Cool Compact Kühltisch mit 4 Schubladen
Lüftungstechnik wie Hauben
Cool Compact Saladette
Rational iVario Pro L
Hoshizaki Eiswürfelbereiter
Aufschnittmaschine
Cool Compact Schockfroster
Vakuumierer bzw. Vakuum Kammer Maschine
Knochensäge
Rühr- und Knetmaschine
Pacojet II Plus
Dito Sama Gemüseschneider
Gastroküchenwaage
Nudelmaschine
NordCap Weinkühlschrank Compact
Dry Ager DX 1000 Premium S – Fleischreifeschrank mit Salzwandoptik
Hagola Frontbar bzw. Schanktechnik ausgestattet u.a. mit Kühltisch und Zügen, Cocktailstation, div. Schränke und Schubladen, Tiefkühlbox, Abfalleimer…
Kühlzelle Viessmann
Tiefkühlzelle Viessmann
Tournus Regallösungen
Ambach Kochblock u.a. ausgestattet mit Neutralelementen und Modulen in H3-Ausführung (höchste Hygienestufe), Elektro-Infrarot-Grill, Elektro-Griddleplatte, Elektro-Flächeninduktionsherd, Elektro-Fritteuse mit 2 Becken, Elektro-Pastakocher, Salamander…
GN-Behälter in verschieden Größen
Thermobehälter bzw. Thermoboxen
Sous-Vide-Gerät
Schneidbrett HACCP
Dörrautomat
Bartscher Fleischwolf
Robot Coupe Stabmixer
Contacto Pfanne div. Ausführungen
Contacto Topf verschieden Größen
Contacto Schüssel in unterschiedlichen Varianten
u.v.m.
Neugierig durch unsere Referenzküche in 6108 Scharnitz im österreichischen Bundesland Tirol geworden?
Wann hören bzw. lesen wir auch von Ihnen und Ihrem Anliegen bezüglich Gastroküche oder Gastronomiebedarf?
Nun noch einige Informationen zur Gemeinde Scharnitz und deren regionales Umfeld
Eckdaten zur Gemeinde A-6108 Scharnitz
Das österreichische Dorf bietet 1445 Bewohnern ein lebenswertes Zuhause im Bezirk Innsbruck-Land im Bundesland Tirol und liegt im Gerichtsbezirk Innsbruck.
Wirtschaftlich ist Scharnitz eine Tourismusgemeinde im Karwendel und gehört zur Tourismusregion Olympiaregion Seefeld. Insbesondere die Sommermonate spielen touristisch betrachtet eine große Rolle, da dann für Besucher und Gäste meist perfekte Bedingungen für Wanderungen, Klettertouren sowie Expeditionen mit dem Rad gegeben sind.
Die Ortschaft verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und somit für eine komfortable Anreise der Gäste mit Fahrrad (internationaler Fernradweg), Auto oder Bahn.
Chronik der Tiroler Ortschaft in einer kurzen Zusammenfassung
Hart an der bayrischen Grenze, inmitten des Karwendel- und Wettersteingebirges liegt die Gemeinde Scharnitz. Die Ortschaft umfasste die Ortsteile Bühel, Eisack, Inrain, Oberdorf, Schanz und Unterdorf.
Die Römer errichteten ein Kastell (römisches Truppenlager) mit Namen „Mansio Scarbia“ als Sie sich die Kontrolle über Tirol einverleibten. Aus der Namensgebung Scarbia leitete sich dann im Verlauf der Geschichte der heutige Name Scharnitz ab. Als das römische Reich zerfiel wurde Scharnitz bayrisches Land.
Erst allmählich und zwar seit Anno 1789, dem Jahr der französischen Revolution, erscheint Scharnitz als eine einheitlich, politische Orts- und Steuergemeinde nach Zusammenschluss von Ortsteilen.
Die heutige Scharnitzer Kirche ist eine der modernsten in Tirol und wurde bereits 1893 erbaut. Lange gehörte das Dorf kirchlich zur bayrischen Diözese Freising und somit zur Pfarre Mittenwald bis es 1786 eine eigene Kaplanei wurde.
Porta Claudia ist eine Befestigungsanlage aus der Epoche des 30 jährigen Krieges und deren Überreste Wahrzeichen von Scharnitz. Von der 1632 erbauten Anlage ist heute leider nur noch wenig zu sehen, jedoch sind die Festungsruinen aus der Zeit der Kaiserin Maria Theresia deutlich besser erhalten. Die Porta Claudia in Scharnitz und die Leutascher Schanz dienen uns als Mahner und Zeugen vergangener schwieriger Zeiten und sind eng mit dem Schicksal des Landes Tirol verbunden.